Neues aus dem Fachbereich
Liebe NaturFreund*innen und Interessierte an der Arbeit im Fachbereich NaturFreunde Global BW,
ein schwieriges Jahr geht zu Ende und wir spüren, dass globale Solidarität immer wichtiger wird. Die Auswirkungen der Pandemie in vielen afrikanischen Ländern haben gesundheitliche aber noch deutlich schwerwiegendere soziale und ökonomische Folgen. Diese zeigen sich insbesondere im Anstieg der Zahl der Menschen die in Armut leben und auf Hilfe angewiesen sind oder von zunehmender Unsicherheit und Perspektivlosigkeit bedroht sind. Zusätzlich verstärkt die Klimakrise die Herausforderungen in vielen Ländern immer weiter. Unser Blick auf globale Zusammenhänge und unser Engagement für internationale Zusammenarbeit und Austausch auf Augenhöhe sind wichtiger denn je. Gemeinsam können wir einen Beitrag leisten zu Klimagerechtigkeit und globaler Solidarität.
Informationen und Bedarfsmeldungen erhalten wir insbesondere aus dem Umwelt- und Ausbildungszentrum in Bekhar. Unser Beitrag zur Klimagerechtigkeit ist hier gut angelegt: 100 junge Frauen konnten im Oktober 2020 wieder mit einer neuen Ausbildung beginnen, womit sie einem Leben in Armut entkommen können. Das Frauennetzwerk mit Peinda Faye und ASAN mit Mamadou Mbodji und Douglas Dia arbeiten Hand in Hand vor Ort. Es ist ein besonderes Gefühl der globalen Verbundenheit, das wir hier als NaturFreunde-Familie erfahren, es erfüllt uns mit Dankbarkeit!
Unsere Arbeit hat einen weiteren Erfolg erzielt: Nun wird Strom über eine eigene Photovoltaikanlage in Bekhar erzeugt!
11. 12. 2020 Ganzen Rundbrief lesen