ÜBER UNS
Wir sind der Fachbereich GLOBAL der NaturFreunde Baden-Württemberg e.V.
Wir setzen uns für eine globale soziale und ökologische Gerechtigkeit ein. Wir engagieren uns für globalen Klima- und Umweltschutz, Geschlechtergerechtigkeit sowie Kinder- und Jugendrechte. Gemeinsam mit unseren Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft für nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit. Seit vielen Jahren fördern wir Partnerschaften und Projekte, schaffen Bewusstsein für globaleHerausforderungen und entwickeln Lösungen für eine gerechtere Welt. Egal ob jung oder alt, lokal oder global – nachhaltiges Engagement ist für alle da.
Macht mit und werdet ein Teil unserer Bewegung!
ÜBER UNS | MITMACHEN UND UNTERSTÜTZEN
Aktuelle Themen
Neuer GLOBAL-Rundbrief erschienen
Aktionstag zum Umweltschutz im Senegal © CFPE
Einblicke, Erfahrungen und Erfolge aus Baden-Württemberg und dem Senegal
Unser neuer Rundbrief ist da – prall gefüllt mit aktuellen Berichten, bewegenden Bildern und inspirierenden Geschichten aus dem Fachbereich GLOBAL.
Hier erfahrt ihr unter anderem:
- Wie unsere Partner:innen im Senegal Umweltbildung ganz praktisch umsetzen
- Warum Mangroven mehr sind als „nur Bäume“
- Welche Rolle junge Frauen im Wandel ihrer Region spielen
- Wie wir in Baden-Württemberg zum globalen Engagement beitragen
Bleibt auf dem Laufenden über unsere Arbeit und abonniert hier den Rundbrief!
Danke für euer Interesse und eure Unterstützung!
Statement gegen Rassismus
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus, 17. – 30. März 2025, spricht sich der Fachbereich GLOBAL Baden-Württemberg e.V. klar und unmissverständlich gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung aus.
Das Statement könnt ihr hier nachlesen.
Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, unterstützt unsere Arbeit
Barbara Resch ist seit Februar 2024 Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg. Privat ist sie begeisterte Naturliebhaberin, Skitourengeherin und Bergwanderin. Seit ein paar Jahren fördert sie unsere Arbeit, indem sie sich für die Mangrovenaufforstung einsetzt und unser Umwelt- und Ausbildungszentrum unterstützt.
Barbara Resch:
„Klimagerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit sind keine getrennten Kämpfe – sie gehören zusammen. Frauen, insbesondere im globalen Süden, sind von der Klimakrise am stärksten betroffen, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben. Als Gewerkschaften kämpfen wir für gute Arbeit, soziale Sicherheit und faire Löhne – und das bedeutet auch, den Klimawandel als soziale Frage zu begreifen. Wir fordern eine Transformation, die ökologische Nachhaltigkeit mit sozialer Gerechtigkeit verbindet und Frauen nicht weiter benachteiligt, sondern stärkt.”
Neues aus dem Umwelt- und Ausbildungszentrum
Die Rolle von Frauen in „grünen Berufen“ ist für den ökologischen Wandel und die nachhaltige Entwicklung von grundlegender Bedeutung. Jüngst konnten 80 Mädchen am Zentrum im Gartenbau ausgebildet werden. Aktuell können die Mädchen die folgenden Berufe erlernen: Informatik, Gartenbau, Nähen, Gastronomie und Friseur. Die Ausbildung ist Teil eines Projektes, das von der französischen Entwicklungsagentur, Plan International und der Senegal Academy gefördert wird. In weniger als zwei Monaten konnten die Auszubildenden eine Vielzahl an Kenntnissen erwerben und am Ende ein staatliches Zertifikat erwerben. Ein toller Erfolg!
Mehr zum Zentrum hier