Vortragsreise von Mamadou Mbodji
Auch in diesem Jahr findet eine Vortragsreise von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, statt. Das Thema seiner Reise ist Frieden geht nur global - Klimagerechtigkeit und Solidarität.
In der Zeit vom 16. September bis zum 7. Oktober wird Mamadou in Baden-Württemberg und im Saarland unterwegs sein. Am Ende seiner Reise nimmt er noch am Kongress der NaturFreunde International in Wien teil. Hier gibt es eine Übersicht seiner Tour. Wir werden hier auf der Website und im Newsletter Global über seine Reise berichten und bedanken uns an dieser Stelle bei allen NaturFreund:innen, die sich an der Reise beteiligen.
Vortrag von Mamadou Mbodji auf der BUGA Mannheim
29. 9. 2023 – 16:00 Uhr
Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.
Einladung zur Fachbereichskonferenz am 30. 9. 2023
Der Fachbereich GLOBAL Baden-Württemberg lädt herzlich ein zur Fachbereichskonferenz
Die Konferenz findet endlich wieder in Präsenz statt.
- Thema: Gärten der Zukunft
- Datum und Uhrzeit: 30. 9. 2023 – 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Ort: BUGA-Gelände in Mannheim
Wir freuen uns auf euch!
Hier gibt es weitere Infos zum Programm und zur erforderlichen Anmeldung: Einladung_Fachbereichskonferenz_GLOBAL_230930.pdf
Sonnenstrom für Projekte im Senegal
Eine Spendeninitiative der Naturfreunde in Wiesbaden e.V. und dem Landesverband der Naturfreunde Hessen in Kooperation mit den Naturfreunden International und den Naturfreunden Senegals – Association Senegalaise des Amis de la Nature (ASAN)
Im Februar 2023 waren wir gemeinsam mit Naturfreunden aus Österreich und Deutschland zu Besuch im Senegal. Es war eine private Reise, perfekt organisiert von Ingeborg Pint (Wien) und Mamadou Mbodji (Dakar).
Dank der Naturfreunde im Senegal haben wir unglaublich viele Kontakte zu Initiativen, Projekten und Menschen erlebt. Trotz der sichtbar schwierigen Lebensumstände wurden wir überall gastfreundschaftlich und herzlich empfangen.
So besuchten wir einige Dörfer am Senegalfluss in der Nähe von Podor, ganz im Norden Senegals. Hier wurden im Rahmen des Projektes „Obstbäume für senegalesische Dörfer“ von ASAN Obstbäume in Privatgärten gemeinsam mit den Familien gepflanzt. Diese Aktionen werden seit einigen Jahren an vielen Orten im Senegal durchgeführt und sind Teil einer internationalen Kampagne zum Kampf gegen die Desertifikation...
Aufforstung geht weiter 2023!
Obstbaumpflanzungen und Mangrovenaufforstungen gehen weiter: 1000 Obstbäumewurden im Februar und März 2023 in drei Dörfern im Landkreis Saint-Louis gemeinsam mit den Familien ausgepflanzt.
Nach Maka Toubé am 13. Februar (350 Pflanzen) und Bango am 12. März (150 Pflanzen) konnte in Ngallele (500 Pflanzen) am 19. März die 3. Phase der Obstbaumpflanzungen in 2023 abgeschlossen werden. Finanziert wurde dieses Projekt über das Rastatter Klimabündnis.
Internationaler Frauentag 2023
Hinter uns liegt unsere 1. digitale Konferenz anlässlich des internationalen Frauentags gemeinsam mit Frauen aus dem Senegal.
Unser Motto "Frauen verändern die Welt !" Wir gaben in diesem Format den Erfahrungen und persönlichen Geschichten von 6 NaturFreundinnen viel Raum, Frauen, die auf vielfältige Weise und unzählig vielen kleinen Schritten die Welt verbessern und verändern– jeden Tag!
Ein lebendiger Austausch! Die Zusammenhänge zwischen den Themen Frauen, Klima, Gerechtigkeit und Frieden wurden deutlich. Und am Ende vereinbarten wir, in Zukunft noch enger zusammenzuarbeiten und zu zeigen, wie wichtig die Beiträge der Frauen auf der ganzen Welt sind.
Neue Nähwerkstatt in Senegal
Wieder einmal haben die Frauen in Bekhar bewiesen, dass sie die Kraft und den Mut haben, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen – im eigenen Land.
In der aktuellen Ausgabe 1-2023 der Naturfreundin, dem Mitgliedermagazin der NaturFreunde, berichten wir über die neue Nähwerkstatt im Umwelt- und Ausbildungszentrum.